
Die Sandalen Ariel, von der Marke ZeaZoo, sind typische Sandalen für den Sommer und bewusst für die ganz warmen Tage. ZeaZoo wurde 2011 in Bulgarien gegründet und entwickelt seither für Kinder und Erwachsene ausgewogene Barfußschuhe in vielen Variationen. Die Ariel Sandalen gehören zu den weichsten und flexibelsten Sandalen die die für Kinder zu finden sind.
Ariel gibt es in verschiedenen Farben. Für den Testbericht haben wie die Variante hellblau mit Vogel gewählt, da diese auch von unseren eigenen Kindern getragen wird. Schließlich gibts keine echten Erfahrungen, wenn die Barfußsandalen nicht getragen werden.
Inhaltsverzeichnis
Material und Flexibilität
ZeaZoo Sandalen sind aus Leder. Innen ist es sehr weiches Leder und das Obermaterial außen ist angenehm glatt und dadurch auch gut abzuwischen. Die Innensohle ist aus vegetabil gegerbtem Leder. Die Sohle ist von Haus aus bereits sehr weich und wird nach wenigen Tagen immer weicher. Das ist wirklich erstaunlich. Außerdem ist die Sohle richtig dünn und gibt die Untergrundstruktur sehr gut an die Füße weiter. Kinder spüren jedes Steinchen auf dem Weg, jede Fuge im Gehweg und jeden kleinen Ast im Wald. Eben ein naturnahes Laufgefühl.
Die Sohle ist eine Vibram® Superflex Minimalsohle. Mit der Wahl der Vibram Sohle, setzt ZeaZoo definitiv auf einen Spezialisten im Bereich Sohlen für Barfußschuhe. Und das merkt man sofort.
Du kannst die Barfußschuhe komplett zusammenrollen und ohne Kraftaufwand in diesem Zustand halten. Das zeigt deutlich, wie flexibel das Material ist. Viele andere Barfußschuhe für Kinder sind zwar auch zum einrollen geeignet, müssen dann jedoch mit Kraft in dieser Form gehalten werden. Was bei diesen ZeaZoo Sandalen auch zu einem sehr kleinen Packmaß führt um sie in der Handtasche oder im Handgepäck (Urlaub) mitzunehmen.
Haltbarkeit und Schwachstellen
An den Rändern, wo das Leder des Obermaterial nach der Naht, auf der Sohle aufliegt, löst sich bereits im ersten Monat die Kontaktstelle. Es ist optisch nicht sonderlich schön. Technisch ist es aber kein Nachteil, da die Naht erst weiter hinten kommt und sehr stabil ist. Dennoch ist es ein optischer Makel den man ungern um den gesamten Schuh herum sehen möchte. Deshalb raten wir hier dazu, beide Stoffe zu verkleben sobald sie sich lösen. Dann sollte es für immer halten.
Sehr weiche Schuhe wie die ZeaZoo Sandalen sollten nie mit festen Schuhen verglichen werden. Kinder die gerne Bobby Car etc. fahren oder viel mit den Schuhen über den Boden rutschen, werden einen viel größeren Verschleiß bei den Sandalen hervorrufen. Das macht die Schuhe aber nicht schlechter, sondern ist der normale Preis wenn man gesunde Barfußschuhe tragen möchte.
Wichtige Elemente wie die Applikation vorne auf dem Klettverschluss, genau wie der Klettverschluss selbst und auch die vielen Nähte, sind richtig gut verarbeitet und versprechen eine lange Haltbarkeit. Die Nähte sind sehr sauber und gleichmäßig gesetzt. Der Klettverschluss erlaubt ein schnelles und bequemes An- und Ausziehen der Sandalen und lässt diese super bequem und federleicht am Fuß sitzen.
Preis- / Leistung
Mit 50 bis 60 Euro, je nach aktuellem Angebot, sind die ZeaZoo Barfußsandalen durchaus fair angesetzt. Dafür bekommt man ungewöhnlich weitere Sandalen die dem Kinderfuß eine Menge Freiraum bieten. Die dünne Sohle erlaubt sehr direktes Feedback vom Untergrund. Die offene Zehenbox maximale Freiheit vorne. Der Klett sitzt top und alles ist federleicht. Für den richtigen Sommer auf jeden Fall empfehlenswerte Kinderschuhe für alle, die gerne fast barfuß unterwegs sind.
Erfahrungen
Hast du bereits eigene Erfahrungen mit diesen ZeaZoo Sandalen gemacht oder mit anderen Barfußschuhen der Marke ZeaZoo? Dann teile diese gerne in den Kommentaren. Andere Leser freuen sich über weitere Meinungen und können dies in ihre eigenen Entscheidungen mit einfließen lassen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar