
Die neue Wildling Herbst / Winter Kollektion 2020 bringt einige Highlights mit. Eines dieser Highlights sind die ersten Cord Wildling Schuhe. Der Fuchsbau wird für alle drei Klassen um einen Cord Wilding bereichert.
Cubs bekommen das Modell Beere und Wildling sowie Rewild erhalten das Modell mit dem schönen Namen Rubus. Die neuen Wildling Barfußschuhe erinnern direkt an die Kleidung der Zimmermänner. Jeder kennt sie, die schwarzen Cord-Latzhosen vom Zimmermann. Das Obermaterial aus Baumwollcord kommt aus biologischem Anbau. Rubus ist ein Mid Cut Wilding Modell.
Schwarz sollten die neuen Wildlinge jedoch nicht werden. Deshalb erscheinen Beere und Rubus im wundervollen burgunderfarbenen Gewand. In diesem Farbton passen sie perfekt zum Herbstlaub und bieten dem oft drist erscheinenden Winter eine farbige Abwechslung.
Das Innenfutter besteht aus Hanf-Flachs-Vlies wie es bereits von anderen Wilding-Modellen bekannt ist. Sowohl Rubus als auch Beere sind ohne Bestandteile tierischen Ursprungs gefertigt. Beere gibt es in den Größen 18 bis 22. Rubus von Größe 23 bis 48. Alle Varianten werden mit warmen Füßen an kühlen Herbst- und Wintertagen überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften / Material
- Obermaterial: Cord (100 % Baumwolle)
- Farbe: Burgunder
- Membran: 100 % Polyester
- Futter: Hanf-Flachs-Vlies (50 % Hanf, 50 % Flachs)
- Innenfutter: 100 % Baumwolle
- Decksohle: 100 % Baumwolle
- Herausnehmbare Einlegesohle: Hanf-Flachs-Vlies (50 % Hanf, 50 % Flachs)
- Ringbesatz: Mikrofaser (100 % Polyamid)
- Laufsohle: 80 % Synthetikgummi mit 50 % Recyclinganteil, 20 % Kork
- Farbe der Laufsohle: Karamell
Hinweis: enthält keine Materialien tierischen Ursprungs
Die Schnürsenkel sind kleine Taue. Als solch besonders feste Seile passen sie optisch und auch thematisch perfekt zu Rubus und Beere. Wer lieber andere Schnürsenkel bevorzugt, kann diese jederzeit austauschen. Sie tragen jedoch sehr zum besonderen Stil der Modelle bei.
Pflege von Rubus und Beere
Rubus und Beere benötigen eine aufmerksame Pflege. Damit beide Modelle auch an nassen Tagen getragen werden können, sollten sie vor dem ersten Tragen, sowie anschließend in regelmäßigen kurzen Abständen imprägniert werden. Wildling selbst weißt jedoch darauf hin, dass hierfür nicht das bekannte Imprägnierspray Wildling genutzt werden sollte, da sich dieses nicht mit dem Material verträgt. Es wird das Imprägnierspray Simprax empfohlen.
- PERFORMANT: Starke Wasser- und Schmutzabweisung, erhält die Atmungsaktivität, abriebfest, transparent und geruchsneutral.
- ZUM SCHUTZ DER UMWELT: Unsere Schuh-Imprägnierung ist biologisch abbaubar, basiert auf Wasser, verwendet keine Treibgase und enthält keine schädlichen Perfluorcarbone (PFC).
- ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER SCHUHE: simprax schützt nicht nur Ihre Schuhe vor Wasser, Schmutz und Abrieb, sondern erleichtert gleichzeitig die Reinigung und erhöht damit die Lebenszeit Ihrer Schuhe.
- AUSGEZEICHNETE HAUTVERTRÄGLICHKEIT: Die Hautverträglichkeit unserer Schuh-Imprägnierung wurde durch das Dermatest Institut mit dem Testurteil „sehr gut“ bestätigt.
- ZERTIFIZIERT: Träger des ECO PASSPORT by OEKO-TEX (18.0.49348 HOHENSTEIN HTTI), GOTS zugelassenes Additiv (GOTS-ICEA-05-156), zertifiziert als vegan durch das V-LABEL Institut.
Das Imprägnierspray funktioniert gut bei Rubus und Beere. Verschmutzte Wildlinge sollten im trockenen Zustand gereinigt werden. Dazu empfiehlt sich einfach ein feuchtes Tuch um den Schmutz ab zu wischen. Außerdem können sie ausgeklopft werden. In die Waschmaschine sollten Rubus und Beere nicht!
Um unangenehme Gerüche durch langes Tragen zu vermeiden, sollten die Einlegesohlen täglich zum Lüften herausgenommen werden. Dadurch wird Staunässe vermieden. Die Einlegesohlen bestehen aus 50 % Flachs und 50 % Hanf und sorgen bei jedem Wetter für ein gutes Fußklima.
Fazit
Jährlich ist Wildling für eine Überraschung in den neuen Kollektionen gut. Diesmal sind es sogar zwei, aber zur anderen Überraschung kommen wir in einem neuen Artikel. Rubus und Beere, bzw. einen Wilding aus Cord, sensationell! Nach dem Nebula als gestricktem Obermaterial und den seit nun mehreren Jahren bekannten Tanuki Modellen, ist hier eine neue Überraschung gelungen. Abertausende Wildling-Fans und Freunde werden begeistert von Rubus und Beeren durch die Welt getragen.
Chapeau!
Was haltet ihr von den neuen Wilding Modellen? Schreibt es gerne in die Kommentare unten und tauscht euch mit anderen Wilding Träger(innen) aus. Kommt auf Wunsch auch in unsere Barfußschuhe-Gruppe auf Facebook.
In diesem Beitrag siehst du offizielles Bildmaterial vom Hersteller. Es handelt sich um einen Vorstellungsbereich, nicht um einen Test / Testbericht. Sobald wir eine eigenes Modell vom Rubus Wildling oder Rewild haben, wird der Inhalt entsprechend visuell und textlich überarbeitet.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar