
Barfußschuhe imprägnieren und pflegen: aber wie und warum? Das Imprägnieren sorgt für eine Veredelung und Veränderung des Materials, auf das der Imprägnierstoff aufgebracht wird. Dadurch wird i.d.R. für eine wasserabweisende Wirkung gesorgt. Meistens bilden Imprägnierstoffe einen Film auf Textilien und Leder.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Richtig Imprägnieren
Schuhe reinigen: Im ersten Schritt müssen die Barfußschuhe vom Schmutz befreit werden. Dazu je nach Material, mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste den Schmutz sorgfältig abtragen. Nach der Reinigung muss das Material vollständig trocknen bevor es imprägniert werden kann.
Schuhe imprägnieren: Beim Imprägnieren kommt es auf einen gleichmäßigen Abstand an. Das Imprägnierspray sollte mit einem Abstand von 20 bis 30 Zentimeter aufgetragen werden. Es ist wichtig, nicht nur die groben Flächen vom Obermaterial zu imprägnieren, sondern auch Nähte und Kanten zu erwischen. Ist der Abstand zu gering, wird das Material zu feucht. Mit einem weichen Schwamm kann das Imprägniermittel vorsichtig in das Material eingearbeitet werden. Nach zwei Minuten Trocknungszeit werden die Imprägniermittelreste trocken abgewischt.
Material versiegeln: Der Vorgang der Imprägnierung sollte noch zweimal wiederholt werden. Dazu wird jedoch immer gewartet bis das Material wieder getrocknet ist. Hierdurch wird das Textil und / oder Leder optimal versiegelt und kann seine wasserabweisende Wirkung beweisen. Es sind immer nur dünne Schichten aufzutragen damit der Schuh nicht zu feucht wird, da sonst das Imprägnieren unnötig lange dauert. Mehr Imprägnierspray bedeutet nicht zeitgleich auch mehr Schutz vor Nässe.
Trocknen lassen: Nach dem letzten Durchgang kann das Imprägnierspray noch einmal richtig in das Material einziehen. Sobald die Barfußschuhe trocken sind, können sie wie gewohnt getragen werden. Matsch, Regen und Schnee kann kommen. Die Füße bleiben ab sofort wieder trocken. Ausgenommen davon sind natürlich ausgedehnte Spaziergänge durch nasse Wiesen. Feuchtes Gras sorgt für ein regelrechtes Einmassieren der Feuchtigkeit ins Material. Da hilft ab einem gewissen Punkt auch kein Imprägnieren.
Imprägnierspray für Textil und Leder
Imprägnierspray Textil-, Membran- und Mischgewebe
Das simprax Imprägnierspray eignet sich sehr gut für Barfußschuhe. Es ist für eine hohe Belastbarkeit im Outdoorbereich bekannt und wirkt atmungsaktiv und wasserabweisend, ohne dabei das Fußklima im Schuh zu beeinflussen. Barfußschuhe aus Textil, Membran oder Mischgewebe können mit diesem simprax Imprägnierspray behandelt werden. Bei uns auch erste Wahl für Wildlinge.
- PERFORMANT: Starke Wasser- und Schmutzabweisung, erhält die Atmungsaktivität, abriebfest, transparent und geruchsneutral.
- ZUM SCHUTZ DER UMWELT: Unsere Schuh-Imprägnierung ist biologisch abbaubar, basiert auf Wasser, verwendet keine Treibgase und enthält keine schädlichen Perfluorcarbone (PFC).
- ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER SCHUHE: simprax schützt nicht nur Ihre Schuhe vor Wasser, Schmutz und Abrieb, sondern erleichtert gleichzeitig die Reinigung und erhöht damit die Lebenszeit Ihrer Schuhe.
- AUSGEZEICHNETE HAUTVERTRÄGLICHKEIT: Die Hautverträglichkeit unserer Schuh-Imprägnierung wurde durch das Dermatest Institut mit dem Testurteil „sehr gut“ bestätigt.
- ZERTIFIZIERT: Träger des ECO PASSPORT by OEKO-TEX (18.0.49348 HOHENSTEIN HTTI), GOTS zugelassenes Additiv (GOTS-ICEA-05-156), zertifiziert als vegan durch das V-LABEL Institut.
Imprägnierspray für Textil und Leder
Wer neben Textil- und Membran auch Lederschuhe imprägnieren möchte, greift gerne zur Alternative von Nikwax. Wasserbasierende Schuhimprägnierung für alle Arten von Outdoor- und Sportschuhen, sowie natürlich dann auch für Barfußschuhe. Neben der Imprägnierung von Leder greift die wasserabweisende Wirkung selbstverständlich auch bei allen anderen Textil-, Membran- und Mischgeweben. Die Anwendung erfolgt ganz klassisch wie oben beschrieben. Nikwax Imprägnierspray trocknet sehr schnell und weicht steifes Leder zusätzlich wieder auf.
- für Leder- und Textilschuhe geeignet
- auch für Membranschuhe geeignet
- erhält die Atmungsaktivität
- Imprägnierung
Wie oft muss ich Schuhe imprägnieren?
Beim Imprägnieren von Barfußschuhen ist es wichtig häufig an den frischen Schutz zu denken. Viele Barfußfreunde imprägnieren ihre Schuhe zweimal wöchentlich. Wir machen das einmal pro Woche.
Imprägnieren bedeutet nur, dass auf den Schuh eine Schutzschicht, ein kleiner Wachsfilm, aufgetragen wird. Durch das Tragen der Schuhe und den vielen Bewegungen die das Material erlebt, nutzt sich die Schutzschicht immer wieder ab. Auch das Anstoßen an Stuhlbeine, Bordsteine, Pedale im Auto, Türen etc. trägt dazu bei, dass die Schuhe den Schutz der Imprägnierung im Alltag verlieren. Deshalb sollten alle Schuhe immer regelmäßig frisch imprägniert werden.
Kinderschuhe die täglich im Sandkasten, Matschgruben und in Pfützen die Welt erobern, sollten nach jeder schweren Spiel-Attacke bereits frisch imprägniert werden. Das kann durchaus auch täglich oder alle zwei Tage sein. Es muss nicht viel Imprägnierspray sein. Einfach nur die letzte Schicht wieder erneuern und schon sind die Schuhe fürs nächste Abenteuer bereit.
Ist Schuhe imprägnieren wichtig?
Ja, sehr wichtig sogar. Das Imprägnieren schützt nicht nur den Fuß vor Feuchtigkeit, sondern bildet eine Schutzschicht auf dem Material. Dadurch wird vor allem im Herbst und Winter auch das Material selbst geschützt. Die wasserabweisende Funktion ist ein toller Nebeneffekt an Regentagen. Besonders wichtig ist das Imprägnieren von Lederschuhen und allen, die mit sehr offenporigem Material arbeiten.
Jede Imprägnierung schützt den Schuh und macht ihn haltbarer. Und nicht nur Wasser wird durch den Schutz abgewiesen, sondern auch feiner Schmutz, der sich sonst in den Poren vom Obermaterial festsetzen würde. Imprägnierte Schuhe können außerdem ihre Farben länger halten und verblassen deutlich später oder gar seltener. Die Freude am Schuh hält länger.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar