Kinderfüße verdienen es, vom ersten Schuh an, die volle Bewegungsfreiheit zu erleben. Barfußschuhe bieten Dank großer Zehenbox und nicht vorhandener Sprengung, genau dies. Von den ersten Lauflernschuhen an, gewöhnen sich Kinder an die zarte Sohle und das Gefühl, jede Faser am Boden zu spüren.

Barfußschuhe für Kinder

Die allermeisten Kinderfüße sind bei der Geburt gesund. Zehen sind breit gefächert und von einem Hallux valgus (Ballenzeh, schiefer großer Zeh) ist nichts zu sehen. Erst später, wenn die gesunden Füße zunehmend in enge, gewöhnliche Kinderschuhe gequetscht werden, kommt es zu Fehlstellungen und oft weiterführenden Konsequenzen. Die Fußprobleme, die bei Erwachsenen oft dazu führen, dass diese sich mit Barfußschuhen auseinandersetzen, können durch Barfußschuhe für Kinder, bereits bei den Heranwachsenden vermieden werden.

Hersteller & Marken: Barfußschuhe für Kinder

Bei der Auswahl der Hersteller für Barfußschuhe, die entweder nur auf Kinderschuhe ausgerichtet sind (Filii, Affenzahn), oder auch für Erwachsene passende Modelle bieten (Wildling, Leguano, Vivobarefoot), setzen wir komplett auf unsere eigenen Erfahrungen. Es ist ein zu sensibles Thema, als das wir Barfußschuhe für Kinder empfehlen möchten, die wir nicht selbst getestet haben. Hier kommen uns die vielen Jahre seit 2015 entgegen, die wir unsere Kinder und uns bereits mit Barfußschuhen ausstatten.

Testberichte: Barfußschuhe für Kinder

Verschiedene Barfußschuhe für Kinder hatten wir bereits im Test und haben unsere ausführlichen Erfahrungen mit den Modellen gemacht. Dazu kannst du hier die Testberichte nachlesen. Wenn du Fragen zu Barfußschuhen für Kinder hast, nutze die Kommentare in den einzelnen Berichten.

leguanito im Test
Die Firma leguano bringt unter dem Namen leguanito ihre Barfußschuhe für Kinder. Ich habe mir die Mischung aus Socken und Schuhe angesehen und einen kleinen Bericht dazu geschrieben. Viel Spaß beim Lesen. Und ja, die Schuhe sind eine gute Wahl.
Ricosta PEPINO CHAPP Test
Ricosta PEPINO CHAPP im Test
Die Ricosta PEPINO CHAPP sind Barfußschuhe für Kinder, die gerne an trockenen Tagen mit gesunden Schuhen unterwegs sind. Flexibel vom Obermaterial aus Leder bis hin zur Sohle aus dünnem Kautschuk. Auch im Sommer ein passender Schuh, in dem die Füße atmen können.
ZeaZoo Sandale Ariel
ZeaZoo Sandale Ariel im Test
Mit ZeaZoo Sandalen bekommst du mit die weichsten Sandalen die es am Markt der Barfußschuhe derzeit gibt. Volle Flexibilität, einfaches An- und Ausziehen und das alles bei kaum spürbaren paar Gramm Gewicht. Gut verarbeitet und optisch ansprechend, gefallen die ZeaZoo Kindersandale fast jedem Kind.
Wildling Eisvogel Test
Wildling Eisvogel im Test
Der Wildling Eisvogel als Kinderschuh ist einer der Barfußschuhe, die am authentischsten das richtige Barfußlaufen vermitteln. Die extreme Flexibilität in Verbindung mit der hauchdünnen Sohle und der breiten Zehenbox, geben dem Fuß jede Freiheit sich zu entfalten und naturnah zu bewegen. Im Test absolut überzeugend.
Filii Saliimander Barfußschuhe
Filii Saliimander im Test
Filii Saliimander sind Barfußschuhe für Kinder aus Leder und Textil. Die Schuhe können bei jedem Wetter getragen werden. Imprägniert sind sie zuverlässig wasserabweisend. Das Leder ist pflegeleicht und stylisch sind die Schuhe außerdem. Saliimander gehören in die Kollektion 2020.

Vorteile von Barfußschuhen für Kinder

Es gibt zwei unschlagbare Vorteile, die Barfußschuhe für Kinder bieten, die du bei herkömmlichen Schuhen vermisst.

Zehenfreiheit und Flexibilität

Die komplett aufs Barfußlaufen ausgerichtete Zehenbox ist deutlich breiter als bei normalen Schuhen. Das bringt eine Zehenfreiheit mit, die du sonst nur ohne Schuhe vergleichen kannst. Die normale, angeborene Fußfunktion wird hierdurch gefördert. Der natürliche Bewegungsablauf ist gegeben und das wirkt sich auch auf die gesamte Körperhaltung aus. Vor allem jedoch lassen sich typische Fußkrankheiten wie Hallux valgus bereits im Kindesalter vermeiden.

Die Flexibilität muss bei Barfußschuhen gegeben sein. Gute Barfußschuhe lassen sich ohne großen Widerstand zusammenrollen. Oft stellen auch Hersteller mit derart Fotos die Flexibilität optisch dar. Der Schuh soll aber nicht nur gut zu rollen sein, sondern auch durch eine dünne, flexible Sohle, dem Kind ein natürliches Gefühl für den Untergrund vermitteln. Praktisch jede Fliesenfuge ist mit Barfußschuhen zu spüren, genau wie jeder Stiel an einem Blatt.

Keinen Absatz / Nullabsatz

Barfußschuhe haben generell einen sogenannten Nullabsatz – also keinerlei Absatz und somit keine Sprengung. Ballen und Ferse befinden sich auf der Sohle vom Barfußschuh auf gleicher Höhe. Das lässt den Fuß in seiner natürlichen Haltung funktionieren.

Nullabsatz im Barfußschuh für Kinder

Kommt eine Absatzsprengung ins Spiel, wird die ganze Körperhaltung negativ beeinflusst. Der Mensch bewegt sich auf hohen Absätzen trotzdem mit einer möglichst geraden Haltung. Dadurch gleicht der Körper jedoch die Schiefstellung des Fußes aus, was auf der gesamten Körperlinie zu Verkrümmungen führt, die von außen nicht sichtbar sind. Die Folgen zeigen sich oft im Erwachsenenalter durch Haltungsschäden.

Mit Barfußschuhen für Kinder wird dem vorgebeugt. Barfußschuhe helfen dabei, dass die Gelenke weiterhin in einer Reihe stehen und es nicht zu Beeinträchtigungen bei Muskelketten und faszialen Strukturen kommt. Verspannungen, Überlastungen und im Endeffekt auch auftretende Schmerzen und Verletzungen, sollen durch den Nullabsatz vom ersten Schuh an vermieden werden.

Hilfe bei Plattfüßen

Das Längsgewölbe des Fußes ist eingesunken: eine Fußfehlstellung, die Plattfuß genannt wird. Dies Schwäche des Fußes führt dazu, dass die Ferse und der Vorfuß zum Außenrand abkippen kann. Plattfüße können angeboren sein und / oder über die Zeit entstehen. Bei besonders starker Ausprägung liegt die komplette Fußfläche auf dem Boden auf.

Abhilfe schaffen Barfußschuhe dadurch, dass die Fußmuskulatur auf natürliche Weise beansprucht und trainiert wird. Die Füße werden kräftiger und gewöhnen sich sehr bald wieder die normale Stellung an.

Hilfe bei Senkfüßen

Beim Senkfuß zeichnet sich ein abgeschwächtes Bild vom Plattfuß. Mit dem Unterschied, dass die ganze Fußfläche nur bei Belastung komplett den Untergrund berührt. Auch beim Senkfuß helfen Barfußschuhe für Kinder, damit die richtigen Muskeln gestärkt werden und der Fuß sich bald wieder gesund verhält.

Hilfe bei Spreizfüßen

Der Spreizfuß (Pes transversus planus) findet seinen Übeltäter i.d.R. im Schuhregal: die gewöhnlichen, engen Schuhe. Spreizfuß ist eine Fehlstellung bei der das Quergewölbe vom Vorfuß eingesunken ist. Normalerweise passiert das nur durch falsche Schuhe und macht sich durch Schmerzen beim Auftreten bemerkbar. Besonders häufig tritt der Spreizfuß später bei Frauen auf, die viel mit Absatzschuhen laufen.

Die Art der Abhilfe, die Barfußschuhe bieten, wiederholt sich auch beim Spreizfuß. Es ist der Muskelaufbau im Fuß. Vor allem aber ist es bei Kindern wichtig, dass durch Barfußschuhe gar nicht erst Schuhe mit Absätzen getragen werden und somit dem Spreizfuß sehr effektiv vorgebeugt wird.

Zusammengefasst sollten Barfußschuhe für Kinder, die selbstverständlich auch sehr gute Lauflernschuhe sind, also folgendes mitbringen: Nullabsatz, niedriges Gewicht, hohe Flexibilität, große Zehenbox.

Erfahrungen und Fragen

Du hast selbst Kinder und gönnst diesen Barfußschuhe? Dann schildere deine Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen und Herstellern gerne in den Kommentaren. Jeder noch so kleine Erfahrungsbericht hilft anderen Eltern dabei, die passenden Barfußschuhe für ihr Kind zu finden.

Hast du Fragen rund um Barfußschuhe für Kinder? Auch dabei sind die Kommentare die richtige Wahl. Stell deine Fragen rund andere Leser, sowie auch wir selbst, reagieren schnell darauf und helfen.

2 Kommentare

  1. Hallo, ich finde es toll was ihr macht. Mich würden nur Barfusschuhe Made in Eu interessieren. Ich verfolge das Thema sehr lange. Mittlerweile gibt es auch viele Trittbrettfahrer, sprich Fake Barfussschuhe. Bitte macht euch doch die Mühe und schneidet die Schuhe längs durch die Mitte. Unser Sohn trug das Modell von Ricosta, nach dem durchschneiden der Sohle hatten wir entsetzt feststellen müssen, das die Ferse höher war als vorne. Auch die Zehenbox war uns zu rund vorne. Weiter hat uns eine Mitarbeiterin von dem Unternehmen mitgeteilt dass diese aufwendige Applikation, Materialien sowie Herstellung komplett wie die Winterstiefel mit Blinker aus China kommen. Mir ist die Kinnlade runtergeflogen. Ich weiß jetzt nicht, wie tiefgründig ihr alles hinterfragt. Ich als Kunde nöchte die volle Transparenz. Deshalb vertrauten wir nach dieser Enttäuschung nur noch Filii, ich weiß nicht ob sie es wissen aber vielleicht noch nicht kommentiert haben, butterweiche tolle Damenschuhe, Stiefeletten.

  2. Hallo liebe Barfussgemeinde!
    Ich würde meinen Kindern gerne Barfussschuhe anschaffen. Allerdings mache ich mir Gedanken darüber, ob es wegen der fehlenden Dämpfung zu Problemen kommen kann, wenn der ohnehin viel zu schwere Schulranzen täglich getragen wird.
    Vielleicht hat jemand eine Antwort oder einen Tipp zur weiteren Recherche…?!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*